Haarseife vs. Syndet: Was wirklich gut für deine Haare ist

Immer mehr Menschen setzen bei der Haarpflege auf nachhaltige und natürliche Alternativen wie etwa ein festes Shampoo. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders ergiebig: Ein Stück festes Shampoo ersetzt rund drei Flaschen flüssiges Shampoo à 250 ml. Das macht es auf die einzelne Haarwäsche gerechnet deutlich kostengünstiger.

Optisch erinnert es zwar an ein Stück Seife, doch der entscheidende Unterschied steckt im Detail.

 

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum Seife für die Haarwäsche problematisch sein kann
  • Was „seifenfrei“ bei einem festen Shampoo wirklich bedeutet
  • Was genau ein Syndet ist
  • Und warum ein seifenfreies festes Syndet-Shampoo für viele die beste Wahl ist

 

Haare mit Seife waschen, warum ist das problematisch?

Klassische Seife entsteht durch die Verseifung von Fetten mit Lauge (z. B. Natriumhydroxid) und hat einen hohen pH-Wert zwischen 8 und 10. Das ist für die Haut und besonders für die Kopfhaut zu alkalisch. Unsere Kopfhaut bevorzugt ein leicht saures Milieu mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5.

Mögliche Folgen beim Haarewaschen mit Seife:

  • Der natürliche Säureschutzmantel der Kopfhaut wird gestört
  • Es kommt zu Juckreiz, Trockenheit und Irritationen
  • Die Haarschuppenschicht öffnet sich, das Haar wird spröde und glanzlos
  • Seife kann vor allem in Verbindung mit hartem Wasser Rückstände hinterlassen das Haar wirkt stumpf und lässt sich schwer kämmen

Besonders empfindliches, trockenes oder gefärbtes Haar reagiert oft sehr sensibel auf Seife.

 

💡 Was ist festes Shampoo und warum ist es keine Seife?

Ein festes Shampoo sieht zwar aus wie Seife, ist aber etwas völlig anderes.
Ein echtes seifenfreies Shampoo:

  • Wird nicht mit Lauge hergestellt und ist somit nicht verseift
  • Enthält milde Tenside, die sanft reinigen
  • Hat einen hautneutralen oder leicht sauren pH-Wert und somit perfekt für die Kopfhaut
  • Pflegt durch hochwertige Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Pflanzenöle oder Kakaobutter

Es reinigt gründlich, ohne das natürliche Gleichgewicht von Haar und Kopfhaut zu stören.

 

❌ Was bedeutet „seifenfrei“?

Der Begriff seifenfrei bedeutet, dass das Produkt keine klassische Seife enthält. Das Produkt wurde also nicht durch Verseifung hergestellt und ist dadurch nicht alkalisch und wirkt somit besonders hautfreundlich.

Seifenfreie Shampoos sind besonders geeignet für:

  • Empfindliche oder trockene Kopfhaut
  • Feines, geschädigtes oder gefärbtes Haar
  • Menschen, die auf moderne, sanfte und pH-neutrale Haarpflege setzen

 

🔬 Was ist ein Syndet?

Syndet steht für synthetisches Detergens. Es handelt sich um waschaktive Substanzen, die nicht durch klassische Verseifung, sondern durch den Einsatz von milden, synthetisch oder pflanzlich gewonnenen Tensiden hergestellt werden.

Viele moderne seifenfreie Shampoos basieren auf Syndets, denn sie sind pH-hautneutral, besonders verträglich und reinigen trotzdem effektiv.

 

Der Unterschied: Seifenfrei vs. Syndet

  • Seifenfrei ist ein übergeordneter Begriff für Produkte ohne klassische Seife
  • Syndet ist eine spezifische Unterkategorie seifenfreier Produkte mit milden, modernen Reinigungssubstanzen

👉 Jedes Syndet ist seifenfrei, aber nicht jedes seifenfreie Shampoo ist ein Syndet.

 

✅ Vorteile eines festen Syndet-Shampoos

Ein hochwertiges festes Shampoo auf Syndet-Basis bietet viele Vorteile:

  • pH-hautneutral ideal für empfindliche Kopfhaut
  • Keine Rückstände, selbst bei hartem Wasser
  • Kein Austrocknen oder Reizungen
  • Vegan, tierversuchsfrei und umweltfreundlich erhältlich
  • Reise- und alltagstauglich kein Flüssigprodukt, kein Auslaufen
  • Extrem ergiebig 60 g reichen für 60–80 Haarwäschen

 

✨ Fazit

Seife mag zwar natürlich wirken, sie ist für die Haarpflege aber nicht ideal. Der hohe pH-Wert und mögliche Rückstände können Haar und Kopfhaut schädigen.

Wer auf sanfte, pH-neutrale und nachhaltige Pflege setzen will, fährt mit einem festen, seifenfreien Shampoo auf Syndet-Basis am besten. Es reinigt effektiv, schützt die Kopfhaut und ist dabei praktisch, ergiebig und ideal für Reisen.

Perfekt somit für alle, die bei der Haarpflege keine Kompromisse machen möchten.